Inhalt

Gastveranstaltung
Die 12 Hellweger Cellisten – Eröffnungskonzert 1250 Jahre Westfalen – Von Westfalen über den Kontinent Europa bis nach Lateinamerika.
9 Feb. 2025——— 18:00 bis 19:30 Uhr

Der LWL und die LWL-Kulturstiftung feiern das Jubiläum

„1250 Jahre Westfalen“ mit einem großen Programm und mit 44 unterschiedlichen Projekten zum Westfalen-Jubiläum. Am Sonntag | 09.02.2025 | 18.00 Uhr startet das Projekt Kunst & MusikWelten in Westfalen im Kunstmuseum Bochum.


Die 12 Hellweger Cellisten – Eröffnungskonzert 1250 Jahre Westfalen –
Von Westfalen über den Kontinent Europa bis nach Lateinamerika
Leitung: Felicitas Stephan 

 

Die 12 Hellweger Cellisten feiern bei diesem Auftakt zum Jubiläum 1250 Jahre Westfalen Kunst & MusikWelten ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum. Seit 2004 sind sie ein multikulturelles Ensemble aus bis zu 9 Nationen, dessen Mitglieder zwar aus unterschiedlichen Ländern kommen, aber zwei Dinge gemeinsam haben: sie leben entlang des Hellwegs in Essen, Bochum, Dortmund, Witten, Unna und Werl und sie spielen das Cello virtuos in allen Lagen. Sie begeistern mit Spielwitz und Einfallsreichtum. Gegründet wurde das Ensemble für den ersten „Celloherbst am Hellweg“ im Jahr 2004 und seitdem trägt es die Idee der Vielseitigkeit des Cellospiels weiter. Seit 12 Jahren wird das Ensemble von der Cellistin Felicitas Stephan geleitet. Das Ensemble nimmt das Publikum mit auf einen klangvollen Höhenflug, der über den ganzen Kontinent Europa bis nach Lateinamerika führt.


Aus dem Programm
Die musikalische Klangreise beginnt mit der bekannten
Eurovisionsmelodie des französischen Meisters Marc-Antoine Charpentier. Weitere interessante europäische Komponisten wie Antonín Dvořák, Edvard Grieg und Julius Klengel werden zu hören sein. Dann geht es nach Lateinamerika zu Heitor Villa-Lobos mit seiner Bachiana Brasileira Nr.1, zu Ernesto Nazareth, der besonders bekannt war für seine Choros und brasilianischen Tangos und zu Astor Piazzolla, dem König des Tango Nuevo. Piazzolla, Argentinier mit italienischen Wurzeln, schuf mit seiner „Fuga y Misterio“ eines seiner lebendigsten Werke und machte so den Tango in neuem Gewand unsterblich. Nie zuvor hatte man so tief melancholische und zugleich auch packend temperamentvolle Musik gehört. Gespannt sein darf man außerdem auf eine Komposition von dem Brasilianer Renan Moreira, der zwar aus Brasilien kommt, aber schon seit einigen Jahren in Münster lebt und so hört man in dieser Komposition Eindrücke von Rio de Janeiro und Münster/Westfalen. Was könnte besser zum Eröffnungskonzert passen!

 

Dimitris Karagiannakidis (Griechenland), Karl Figueroa (Chile),Margarita Fonotova (Ukraine), Renan Moreira (Brasilien), Yujing Li (China), Pauline Stephan (Deutschland), Rafael Frotgar (Brasilien), Aristeidis Lykos Desyllas (Griechenland), Annette Demond (Deutschland), Katja Denzler (Deutschland), Thomas Büttner (Deutschland)

 

VVK: 20€ / Schüler 5€
Karten & Reservierung: karten@konzerthaus-hellweg.de
Alle Infos unter www.konzerthaus-hellweg.de

Das Projekt „Musik & KunstWelten“ wird von der LWL-Kulturstiftung im Rahmen des Kulturprogramms zum Jubiläumsjahr 2025 „1250 Jahre Westfalen“ gefördert. Schirmherr des Kulturprogramms ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.