Duo Casals Felicitas Stephan & Juan Carlos Arancibia Navarro Ein südamerikanischer Traum – Musikperlen für Violoncello und Gitarre Ein besonders faszinierendes Konzerterlebnis, das mit seinem Klangfarbenspektrum in der Kammermusik seinesgleichen sucht. Die deutsche Cellistin Felicitas Stephan und der peruanische Gitarrist Juan Carlos Arancibia Navarro treten in einen unkonventionellen Dialog zweier durch Tonlage, Material und Form…
2 x 3 = 4 S P I N D R I F T / F O R G E Alexander von Schlippenbach – piano Frank Paul Schubert – saxophone Dieter Manderscheid – bass Martin Blume – drums, percussion “Konzert zur Ausstellung Frederike Klotz – INWIEFERNO” Inspiriert von den Raum- und Soundinstallationen, Fotografien und kinetischen…
Two for the Road – Latin America Uli Bär, Kontrabass & Felix Krampen, Gitarre Romantischer, zeitgemäßer, kammermusikalischer Jazz, der offen ist für Berührungen mit klassischer Musik, Folk und Pop – innovativ, klangverliebt und experimentierfreudig. Vielfarbig ist der swingende Dialog zwischen Uli Bär am Kontrabass und Felix Krampen an der Gitarre. In ihren Konzerten geht es…
Andrej – Zhang – Zimmermann (CH) meeting Martin Verborg & Martin Blume (D) Hyazintha Andrej Violoncello Kay Zhang Saxophon Tizia Zimmermann Akkordeon + Martin Verborg Violine Martin Blume Schlagzeug Ein hohes Energieniveau, schnelle Interaktion und die Suche nach dem Unbekannten charakterisieren das Zusammenspiel der drei Musikerinnen. Das Schweizer Trio Andrej – Zhang –…
Jazz: «Gespielt wird auf´m Platz« es spielen Gastsolist aus Berlin: Matthias Nadolny (sax) & Tatort Jazz Hausband: Matthias Dymke, p, Alex Morsey, b, Uwe Kellerhoff, dr Über unseren Gastsolist: Matthias Nadolnys Sein Motto: „Grau ist alle Theorie, maßgebend is auffem Platz“ (Adi Preißler) Am Abend hören wir eigene Werke & beyond Mit seinem wandlungsfähigen, stets identifizierbaren…
Ein Konzert im Rahmen des Gitarrenfestival Dortmund. Duo Rospigliosi Lapo Vanucci (Gitarre) und Luca Torrigiani (Klavier) Die beiden Musiker aus der Toscana Lapo Vanucci (Gitarre) und Luca Torrigiani (Klavier) treten seit 2010 gemeinsam als Duo Rospigliosi auf. Ihr Spiel wird getragen von einer tiefen Freundschaft und dem Ziel, der Kammermusik für Gitarre und Klavier neue…
Das Duo als kleinste kommunikative und intime Besetzung stellt für Stefan Bauer und Michael Heupel eine besondere Herausforderung dar. Beide Musiker haben die Welt bereist und Eindrücke verschiedener Kulturen in ihre Spielweise und ihr „musikalisches Denken“ einfliessen lassen. Ihnen ist eine unstillbare Neugier sowie Offenheit für Unvorhergesehenes (eigentlich Unerhörtes oder Unvorhergehörtes) zu eigen. Wenn dann noch…
Lotte Anker – Fred Frith Duo (DAN, GB) Lotte Anker – Saxophone Fred Frith – Gitarre Georges Paul & Martin Blume Georges Paul – Kontrabass Martin Blume – Schlagzeug Lotte Anker und Fred Frith arbeiten seit mehr als 10 Jahren als Duo und daneben in verschiedenen anderen Ensembleformationen zusammen. Als Duo haben sie ein tiefes…
700 Jahre Bochum, 60 Jahre Aktion Canchanabury, der VfL Bochum ist wieder in der ersten Liga und auch ABBA sind zurück. Es gibt viel zu besprechen in diesen Zeiten, und das möchte Frank Goosen am Samstag, den 09.Oktober 2021 ab 19:30 Uhr im Kunstmuseum in Bochum tun. Als Gast hat er sich den in Bochum…
Komische Kunst. Über Maler, Zeichner und Dichter 19 Uhr Der ehemalige „Titanic“-Chefredakteur, Robert-Gernhardt-Preisträger und Hauslyriker von „Stern“, „konkret“, dem Schweizer „Magazin“ u.a. liest seine Texte zur Bildenden und Schreibenden Kunst. Neben ihm selber kommen vor: die komischen Maler- und Zeichner:innen Hilke Raddatz, Hans Traxler und Rudi Hurlzmeier, eine archetypische Buntbild-Vernissage in Essen-Steele, eine Lyriknacht in Rostock…
Jérôme Noetinger + Stefan Keune & Martin Blume (D/F) Jérôme Noetinger – Revox tape machine + Stefan Keune – Saxophone Martin Blume – Schlagzeug In den Händen des Franzosen Jérôme Noetinger gehört dem Tonbandgerät die ganze Zukunft. Noetinger leuchtet mit der zweispurigen Schweizer Revox den Weg: in die Wucht von Young Gods und Einstürzende Neubauten,…
LA ROUE QUI TOURNE Das Spinnrad Komposition für Streichquartett von Philippe Boix-Vives zur Ausstellung Anselme Boix-Vives. Malerei für den Frieden Uraufführung im Kunstmuseum Bochum LA ROUE QUI TOURNE / DAS SPINNRAD ist eine musikalische Reflexion über acht ausgewählte Kunstwerke aus der Ausstellung „Anselme Boix-Vives. Malerei für den Frieden“. Philippe Boix-Vives, Komponist und Musiker, Enkel des…
Der TATORT JAZZ Coup „Museumssaal wird zum Tonstudio“ mit einem Live-Konzert vom „U.K. Quartett“ 3G | Eintritt frei Tatort Jazz plant einen „Coup“, also ein kühn angelegtes, erfolgversprechendes Unternehmen und dazu brauchen wir Euch – liebes Publikum! Das „U.K. Quartett“ ist bereit für seine zweite CD. Es wird eine unter live Bedingungen eingespielte Aufnahme werden.…
Aufbruch und Aufklärung Es gibt zwei Formen des Aufbruchs: die eine Form gehört zur Gefühlswelt und die andere gehört dem Verstand. Für die letzte Form gibt es eine schöne familiäre Tradition. Moses Mendelssohn, der Großvater von Felix Mendelssohn Bartholdy, ist einer der wichtigen Begründer der Aufklärung. Im Werk seines Enkels finden wir nicht die philosophische Ausarbeitung…
SHADOW PLAY CRAIG TABORN SOLO CRAIG TABORN piano TICKETS: € 25 / € 20 erm Für die Veranstaltung gilt die 2-G Regelung Den Pianisten Craig Taborn kann man kaum einer bestimmten Szene oder Stilkategorie des Jazz zuordnen, so unterschiedlich sind seine kreativen Aktionsfelder. Sie reichen von dem, was auch Puristen noch als Modern Jazz bezeichnen…
Tatort Jazz Konzert „Musik Artwork with Cello“ Gastsolist: Daniel Brandl | E-Cello mit Tatort Jazz Hausband: Matthias Dymke, p, Alex Morsey, b, Uwe Kellerhoff, dr Daniel Brandl ist Cellist. Er arbeitet als Komponist und Experimentalmusiker, sowie begleitet er vielfältige Künstler*innen u.a. mit Electric Barbarian auf der Weltausstellung in Shanghai, mit Tommy Finke in Samara oder…
Amerikanisches Quartett von Dvorak Das Quartetto Archè wurde von vier jungen Musiker*innen gegründet, die sich 2021 im Rahmen des Kammermusikstudiums am „Conservatorio Giuseppe Verdi“ in Turin kennengelernt haben. Nach kurzer Zeit entstand der Wunsch, das umfangreiche, wenn auch vielleicht nicht allzu bekannte Repertoire für die seltene Besetzung Flöte und Streichtrio zu erforschen. Durch ihre Energie…
Konzert zur Ausstellung „ Von den Vorfahren geleckt – Aurélie Ferruel und Florentine Guédon“ „FRAMES & TERRAINS“ (D) Tobias Delius – tenor saxophone, clarinet Achim Kaufmann – piano Dieter Manderscheid – double bass Martin Blume – drums Die Ausstellung „Von den Vorfahren geleckt“ wurde von den französischen Künstlerinnen Aurélie Ferruel (1988) und Florentine Guédon (1990)…
Tastenvirtuose aus Como (Italien) Maurizio Moretta kommt als musikalischer Botschafter aus der Lombardei nach Hagen. Der preisgekrönte italienische Pianist aus Como ist auf den Konzertbühnen weltweit ein gern gesehener Gast und wird für seine technische Virtuosität und große musikalische Gestaltungskraft gefeiert. Er liefert den Beweis, dass klassische Musik sehr lebendig und verführerisch sein kann. Sein…
Chormusik der Romantik von Dvořák, Brahms, Hensel und Mendelssohn ab 15h Musik trifft Kunst in den Ausstellungsräumen 16h Konzert Saal Philharmonischer Chor Bochum James Maddox, Klavier Magdalena Klein, Dirigentin Eine Kooperation des Philharmonischen Chors Bochum und des Kunstmuseums Bochum im Rahmen der Ausstellung „Das Raunen der Sammlung“ Das Konzert ist im Museumseintritt…
Isidora Edwards & Nina de Heney Duo (CHL/GB) Isidora Edwards – Violoncello Nina de Heney – Kontrabass Philip Zoubek – Piano Martin Blume – drums Isidora Edwards und Nina de Heney treffen auf ihrer Soundtrip-Reise durch NRW auf Musikerinnen und Musiker mit unterschiedlichsten Instrumenten. Nach dem ersten Duo-Part stoßen in Bochum der Kölner Pianist Philip…
Italienische Opern-Arien In seinem Repertoire findet man die schönsten italienische Opern-Arien, wie Verdis Verdis „Rigoletto, La Donna e mobile und wie so trügerisch sind Weiberherzen“. Mit einer der schönsten Liebesarien der Operngeschichte, „Donna non vidi mai“ aus Puccinis „Manon Lescaut“, wird sich dieser tenorale Routinier noch ausdrucksvoller in Szene setzen, der beim Opern-Edelschlager „Nessun dorma“…
Goldberg Variationen Fatjona Maliqi profiliert sich gerade als Solistin mit einer Vorliebe für ungewöhnliche, anspruchsvolle Programme und beeindruckt dabei „mit Eindringlichkeit und Finesse“ (Piano News). Besondere Anerkennung erwarb sie in jüngster Zeit für ihre Darbietung der Goldberg-Variationen von J. S. Bach, die sie spielt, „als wäre alles ganz einfach“ (Bonner Generalanzeiger). Die aus dem Kosovo…
Während des Sommerfests geben Hüsnü Isik und Ali Bozkurt ein Konzert auf der Dachterrasse des Museums. Hüsnü Isik zählt zu den Musiker:innen, die schon auf dem ersten Festival „Kemnade International“ im Jahr 1974 aufgetreten sind, und seither aus der Bochumer Musikszene nicht mehr wegzudenken ist. Der türkische Baglama-Virtuose stellt sich mit selbstgeschriebenen Liedern und Texten…
Während des Sommerfests geben Xu Fengxia und Martin Blume ein Konzert im Museumsforum. Xu Fengxia/Martin Blume Duo (CHN, D) Xu Fengxia: Guzheng, Gesang Martin Blume: Schlagzeug, Perkussion Musik von Traditionell bis Komposition und Improvisation: Xu Fengxia ist eine aus Shanghai stammende, international agierende Musikerin auf chinesischen Zupfinstrumenten und Sängerin – für China eine…
Während des Sommerfests spielt das Transaesthetics Trio (Fethi Ak, Kazim Çalışgan und Jens Pollheide) um 19:00 Uhr im Museumsforum. Das Trio Fethi Ak, Kazım Çalışgan und Jens Pollheide experimentieren und erproben neue musikalische Zustande. «Transaesthetics» ist nicht nur ein Gruppenname, ein Bandtitel, sondern ein musikalisches Programm. Transaesthetics kombiniert aber Stilrichtungen und Genres mit anderen…
Während des Sommerfests legt Guy Dermosessian auf der Dachterrasse des Museums auf. Guy Dermosessian ist in Beirut geboren und aufgewachsen. Er ist DJ, Schallplattensammler und Gründer des Musiklabels Kalakuta Soul Records. Seit mehr als fünfzehn Jahren reist er mit prall gefüllten Plattenkoffern durch die Clublandschaft der Welt. In seinen vielseitigen DJ-Sets hinterfragt er die…
Paulina Owczarek + Federico Reuben (PL, Costa Rica) meeting Maria Portugal + Martin Blume (BRA, D) Paulina Owczarek Saxophon Federica Reuben live processing + Maria Portugal Schlagzeug Martin Blume Schlagzeug Paulina Owczarek und Federico Reuben sind zwei freie Improvisatoren mit fast gegensätzlichen Methoden, denen es dennoch gelingt, das Organische mit dem Synthetischen, das Physiologische und…
Quadrophonie Konzert: eine Symbiose aus Musik, Trickfilm & visueller Kunst «AROUND» Quadrophonie Konzert: eine Symbiose aus Musik, Trickfilm & visueller Kunst Du sitzt im Raum. Rund um Dich herum wandert die Musik, live gespielt und gestaltet. Es ist das neue, künstlerische Solo Konzept von Uwe Kellerhoff. Er ist Schlagzeuger, Komponist und Perkussionist. Zu erleben ist…
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OkDatenschutzerklärung