Ein Konzert im Rahmen des Celloherbst am Hellweg Das Jahr 2021 war Piazzolla-Jahr, denn 2021 wäre der König des Tango Nuevo 100 Jahre alt geworden. Das international besetzte Tango Ensemble Contrabajando um die Cellistin Felicitas Stephan feiert den 100. Geburtstag des argentinischen Tango-Königs und lässt die Zuhörer:innen eintauchen in den musikalischen Kosmos des bekennenden Jazz- und Bach-Liebhabers Astor…
Oğuz Büyükberber & Tobias Klein treffen auf Carl Ludwig Hübsch & Martin Blume Oğuz Büyükberber und Tobias Klein arbeiten seit 2005 zusammen. Durch jahrelange gemeinsame Auftritte – oft als Bassklarinetten-Duo – fein aufeinander abgestimmt, nutzen Büyükberber und Klein ihr feines Gespür für Strukturen, um Musik zu erschaffen, die frei und streng zugleich ist. „Büyükberber…
Floros Florides Saxophon, Klarinette Andria Nicodemou, Vibraphon + Matthias Muche Posaune Martin Blume Schlagzeug Der ursprünglich abgekündigte Joe McPhee ist leider aus privaten Gründen verhindert. Stattdessen spielt im Duo mit der zypriotischen Vibraphonisten Andria Nicodemou der griechische Klarinettist und Saxophonist Floros Florides. Nach dem ersten Duo-Part stoßen in Bochum der Kölner Posaunist Matthias Muche und…
Gastsolist Martin Feske an der Gitarre & Tatort Jazz Hausband Der in Köln und Texas ausgebildete Gitarrist Martin Feske gilt als Allrounder auf seinem Instrument und hat im Laufe seiner Karriere mit unzähligen, namhaften Musikern gearbeitet. Obwohl als Sideman stilistisch sehr offen, ist sein künstlerisches, solistisches Wirken stark vom Jazz und Groove geprägt. Starke, eingehende…
Frank Gratkowski – Altsaxophon, Bassklarinette, Flöte Tomeka Reid – Cello Martin Blume – Schlagzeug „Was bin denn ich selbst? Was habe ich denn gemacht? Ich sammelte und benutzte alles was mir vor Augen, vor Ohren, vor die Sinne kam. Zu meinen Werken haben Tausende von Einzelwesen das ihrige beigetragen, sie alle kamen und brachten mir…
Die amerikanische Künstlerin Calla Henkel stellt ihren Debütroman „Ruhm für eine Nacht“ vor – deutsche Lesestimme: Gina Haller vom Schauspielhaus Bochum Eigentlich kehren die Freundinnen Zoe und Hailey New York den Rücken, um im Berlin der Nullerjahre Kunst zu studieren. Hailey ist auf der Suche nach Erfolg; Zoe versucht, über den Tod ihrer besten Freundin…
Klimaschutz, schöne Musik und eine Verbindung zur Natur! Die Musiker*innen der Bochumer Symphoniker nutzen die emotionale Kraft der Musik für den Klima- und Umweltschutz und laden zu einem Benefizkonzert. Programm: Schuberts Oktett in F-Dur, D 803 mit Antje Weithaas und Musiker*innen der Bochumer Symphoniker Antje Weithaas, eine der gefragtesten Solistinnen und Kammermusikerinnen unserer Zeit und…
Die Tatort Jazz Hausbandmusiker und ihre beiden Gastsolisten Patrik Hengst (dr) und Christian Ugurel (sax), widmen diesen Abend zusammen mit der Tatort Jazz Hausband einem außergewöhnlichen Musiker. Es ist ein besonderes Abenteuer. Stephen Paul Motian (geb. 1931 – 2011), war ein US-amerikanischer Schlagzeuger des Modern Jazz. Der New York Times zur Folge war er einer…
Wie die musikalischen Wege in Europa sich kreuzen und etwas Neues und hervorbringen. Im Kunstmuseum Bochum präsentieren sie ein facettenreiches Programm mit Werken von Beethoven und Schostakowitsch. Pauline Stephan, Cellistin aus Unna und Olha Kuzmina, Pianistin aus Kiew, lernten sich 2021 beim Studium am Konservatorium in Turin, Italien kennen. Schon bald entstand der Wunsch ein Programm mit…
Am 28.12., findet statt eines Gesprächs ein Konzert der experimentelle Harfinistin Zainab Lax zwischen den Exponaten in den großen Ausstellungsräumen und zwischen den Jahren statt.
Die Ausstellung SCHWANENMARKT I – EXPANDED endet am 29.01 mit einem „Höllenlärm-Konzert“ in Erinnerung an den Komponisten Erwin Schulhoff. Der Eintritt ist frei! Am 17. Dezember 1922 gab es in Bochum einen gewaltigen musikalischen Krach. Die Wellen der Empörung schlugen hoch. Bis in die New York Times, die schrieb: „The patience of the town Bochum…
Mondscheinsonate mit der preisgekrönten Pianistin Margherita Santi Sa. 4.02.2023 | 19 Uhr | Kunstmuseum Bochum | Bochum Kartenreservierungen: karten@konzerthaus-hellweg.de Karten: 15 €, Kunstmuseum Bochum Adresse: Kunstmuseum Bochum| Kortumstraße 147 | 44787 Bochum Veranstalter: Kulturverein Westfalen e.V. Auf dem Programm der preisgekrönten Pianistin Margherita Santi steht am 4.02 die berühmte Mondscheinsonate von Beethoven sowie das Werk…
Nadia Singer – Klavier Die Farben der Musik – Ein französischer Abend Mit Werken von Claude Debussy, Maurice Ravel und Eric Satie In ihrem neuen Programm “Farben der Musik“ stellt Nadia Singer Werke von Debussy, Satie und Ravel vor und liefert dazu eine kundige, interessante und heitere Moderation, die dem Publikum einen verblüffend leichten Zugang…
AGUA & VINHO Ein südamerikanischer Traum – Musikperlen für Violoncello und Gitarre Es ist ein besonders faszinierendes Konzerterlebnis, das mit seinem Klangfarbenspektrum in der Kammermusik seinesgleichen sucht. Die deutsche Cellistin Felicitas Stephan und der peruanische Gitarrist Juan Carlos Arancibia Navarro treten in einen unkonventionellen Dialog zweier durch Tonlage, Material und Form verwandter und doch so…
Konzert zur Ausstellung TAKAKO SAITO Ursprünglich waren Besucher*innen eingeladen vor dem Konzert kostenfrei die Ausstellung Takako Saito zu besuchen. Leider können wir den Zugang zur Ausstellung aus Personalmangel heute Abend leider nicht ermöglichen. Wir bitten dies zu entschuldigen. Inspiriert durch die Werke der japanischen Fluxus Künstlerin Takato Saito lotet „Paper Planes“ mit schimmernden Drones, vibrierenden…
Mi. 26.04.2023 | 20h | Einl. 19:30h | Eintritt frei | www.tatort-jazz.de Marie Daniels, vocals & Tatort Jazz Hausband Ort: Bochum | Kunstmuseum Bochum Platzreservierungen: milli-haeuser@gmx.de oder milli.haeuser@lesmonkophoniques.com »My favorite Songs« Die in Köln lebende, freischaffende Sängerin Marie Daniels ist festes Mitglied in verschiedenen Formationen, mit denen sie deutschlandweit und darüber hinaus konzertiert. Sie absolvierte…
„Viva la Musica! Lieder vom Leben“ singt Der Profane Chor unter der Leitung von Elisabeth Esch am Samstag, 13. Mai 2023, um 18:00 Uhr im Kunstmuseum Bochum. Der 70 Mitglieder starke Chor feierte 2020 sein 25-jähriges Jubiläum und überzeugte nach der Corona-Pause 2022 mit einer fulminanten Neuinterpretation der „Carmina Burana“ im Bochumer Musikforum. Die engagierten…
Worte und Klänge zu Bildern und Objekten als Möglichkeit, Erwartung, Zumutung. Sie legen sich an, fragen aus, färben ab, beziehen sich, unterhalten, krempeln um. Zwei Stunden sind am 20.05.2023 von 14.00 bis 16.00 Uhr im Rahmen der Ausstellung Squares and Roses von Karina Birsch & Nicolas Chardon Stimmen und Klänge zu hören – live und…
Soundtrip # 63 Mit Sandra Weiss (Saxofon, Fagott) und Beat Keller (Gitarre, Feedback Guitar) schickt Sountrips NRW zwei international aktive Vertreter der jüngeren Szene zeitgenössischer improvisierter Musik der Schweiz auf die Reise durch NRW. Beide spielen seit Jahren in unterschiedlichen Projekten zusammen. Sandra Weiss konzentriert sich auf die Erforschung aller möglicher Klänge und Geräusche auf…
Andrea Parkins und Yorgos Dimitriadis arbeiten seit 2016 zusammen und konzentrieren ihre Aktivitäten in Berlin, wo beide Künstler leben und arbeiten. Als Improvisatorin arbeitet Parkins mit einer Reihe von Klangmaterialien – verstärkten Objekten, elektronisch bearbeiteten Akkordeons und eigens entwickelten Software-Instrumenten – mit denen sie Verbindungen und Verschiebungen zwischen dem darstellenden Körper, dem Klang, dem Ort…
Quartetto Libertango – von Finnland bis Argentinien Ein Abend voller Liebe & Leidenschaft zur Musik Felicitas Stephan und HeidI Luosujärvi sind in der Klassik zuhause, aber mit einer Seele, die die Leidenschaft des Tangos in sich spürt. Als Solistinnen konzertrieren beide seit vielen Jahren sehr erfolgreich und sind auf allen europäischen Bühnen zu Hause. Als…
Die Idee, Songs der Grunge-Band nur auf dem Klavier darzustellen, ist gleichermaßen einleuchtend wie unvorstellbar. Es treffen zwei Welten aufeinander, die entfernter nicht sein könnten und sich emotional dennoch sehr nahe stehen. Die Songs der weltweit gefeierten Garagen-Rockband aus den frühen 90ern mit verzerrten Gitarren und Stimmen-Geschrei stecken voller Punk, Dreck und Drogen. Der Flügel…
Soundtrip #65 mit Viv Corringham & Maggie Nicols + Pinguin Moschner & Martin Blume Maggie und Viv lernten sich Ende der siebziger Jahre beim London Musicians Collective kennen, wo neue und erfahrene Improvisatoren frei miteinander spielen konnten. Viv besuchte mehrere von Maggies Gesangsworkshops und ihre außergewöhnlichen freien und einladenden „Gatherings“. Die beiden Sängerinnen fanden eine…
Eine Veranstaltung des Kulturverein Westfalen e.V. mit Unterstützung des Kunstmuseum Bochum und des Kulturbüro Bochum „Ukrainian Diary“ ist meine persönliche Reaktion auf das alles was wir alle seit Beginn der Russischen Angriffs auf Ukraine erlebеn: Angst, Empörung, Unfähigkeit, das Ausmaß der jetzigen Tragödie zu begreifen, Bewunderung für den Heldenmut der Menschen, die für ihr Land…
Der ukrainische Trompeter Dmitrij Telmanov verzaubert mit seinen Kompositionen und Arrangements die Jazzwelt. Wer die ersten Töne des Albums „Yes or No“ hört, wird begeistert sein, da man die unbändige Spielfreude bei den Improvisationen sofort spüren kann. 2021 war Telmanov „Aritst in Residence“ beim internationalen Jazzfestival Take 5. Was 2005 zum ersten Take 5 Jazz…
Konzert zur Ausstellung: „Our House is a very very very fine house“ Mit Our House is a very very very fine house zeigt das Kunstmuseum zum 40-jährigen Architekturjubiläum des Neubaus eine ganz besondere Ausstellung. Zu dieser Ausstellung gibt es natürlich ein Konzert der Reihe „Klangbilder“ mit improvisierter Musik, denn das Kunstmuseum ist seit über 30 Jahren…
Aktueller Hinweis des Veranstalters: Das urspünglich geplante Konzert mit Camilla Emallie und Nina Garcia muss leider entfalle. Camilla Emallie und Nina Garcia können leider aufgrund eines privaten Unglücksfalls ihre Soundtrips-Reise nicht antreten. Soundtrips NRW fokussiert sich daher beim Trip Nr. 66 auf die Begegnungen von NRW Musiker:innen untereinander. Ein wesentlicher Bestandteil der Soundtrips rückt für…
Jedes Jahr veranstaltet die Musikschule SOLO mit großer Freude Konzerte, dieses Jahr haben unsere Schüler*innen die Möglichkeit, auf der großen Bühne im Forum des Kunstmuseums zu spielen und sich als Künstler zu präsentieren. Gönnen Sie sich einen kreativen Vormittag voller Musik und Freude und lassen Sie sich inspirieren zur Erfüllung Ihrer musikalischen Wünsche. Finden Sie an…
Das Jahr 2021 war Piazzolla-Jahr, denn 2021 wäre der König des Tango Nuevo 100 Jahre alt geworden. Das international besetzte Tango Ensemble Contrabajando um die Cellistin Felicitas Stephan feiert den 100. Geburtstag des argentinischen Tango-Königs und lässt die Zuhörer*innen eintauchen in den musikalischen Kosmos des bekennenden Jazz- und Bachliebhabers Astor Piazzolla: in die Sehnsucht, die…
Konzert zur Ausstellung: „Our House is a very very very fine house“ Soundbridges (USA/D) Ken Vandermark – Tenor Saxophon, Klarinette Matthias Muche – Posaune Thomas Lehn – Analogue Synthesizer Martin Blume – Schlagzeug Im Ankündigungstext zur Gruppenausstellung zum 40-jährigen Jubiläum des Museumsgebäudes OUR HOUSE IS A VERY VERY VERY FINE HOUSE heißt…
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OkDatenschutzerklärung