Beim letzten Konzert vor der Sommerpause möchte Tatort Jazz wieder sein beliebtes „Sommer Jazz Fest“ präsentieren, das wie immer ein spannendes Abenteuer wird. Im ersten Teil des Konzerts begegnen wir der Tatort Jazz Hausband und unseren beiden Gastsolisten, dem Posaunisten Paul Lüpfert, Preisträger des Folkwang Preises 2023 und dem Essener Saxophonist Roman Sieweke, Preisträger des…
„Aus den Tiefen der Überlieferung. Und dabei ganz gegenwärtig. Saadet singt in den Sprachen ihrer Vorfahren, kasachisch und türkisch. Und sie singt in den Sprachen der Phantasie, mit mächtiger Imaginationskraft. Aus Improvisationen erwachsen Lieder, in denen sich all das Leid und all die Freude, in denen sich die ganze Kraft des Lebens konzentriert. Lieder in…
Der Bratschist Frantz Loriot setzt das Wesen der Bratsche als expressive und explosive Kraft frei. Er treibt das Instrument bis zum Äußersten und erkundet immer wieder seine subtilsten und unerwartetsten Klänge. Ausgehend von einem einzigen akustischen Saiteninstrument gelingt es ihm, Eindrücke von hämmerndem Cembalo, angeschlagenen Glocken, elektronischem Knistern, dem Rauschen eines Plattenspielers oder auch von…
Jedes Jahr machen wir mit großer Freude Konzerte für unsere Musikschule. Jeder von unseren Schülern hat eine Möglichkeit, auf der großen Bühne des Kunstmuseums zu spielen und sich als Künstler zu präsentieren. Gönnen Sie sich einen kreativen Vormittag voller Musik und Freude und lassen Sie sich inspirieren zur Erfüllung Ihrer musikalischen Wünsche. Finden Sie an…
Die „Three Wise Men“ präsentieren das „European Songbook“, ein Projekt, das klassische Kompositionen von Bach bis Morricone in den Jazz integriert. Frank Roberscheuten, Rossano Sportiello und Martin Breinschmid haben dafür Songs zu dynamischen Jazzstandards umgeformt. Das Konzert ist Teil der Reihe „jazzin‘ europe, die vom Bochumer Kulturrat e.V. in Kooperation mit Kulturlinie.Ruhr umgesetzt wird. Weitere…
Mit Pedro Crovetto, Kazım Çalışgan, Jovanka Mikalacki und Hanna Rux Gemeinsam mit Wegbegleiter*innen und Freund*innen von Kemnade International begeben wir uns auf eine Zeitreise: ein musikalisch-anekdotischer Streifzug durch die vergangenen 50 Jahre. Mit dabei ist unter anderem der Musiker Kazım Çalışgan, der zeitweise die künstlerische Leitung des Festivals übernommen hatte. Pedro Crovetto, der als Teil…
Nachdem er über viele Jahre mit sympathischer Energie und ansteckender Lebensfreude auf den Bühnen Kemnades gespielt hat, tritt der Gitarrist Bernabé Gomez auf der Dachterrasse des Kunstmuseums auf. Begleitet wird er von Rolf Buchwald und Uwe Beyer.
Der Rapper, Comedian, Produzent und Videograph Dein Couseng lebt seine Kreativität breitspurig aus: Seine Songs sind mal humorvolle Reflexionen über Rassismus, mal Ruhrpott-Representer-Hymne. Mal House, mal Trap, mal RnB, aber immer mit Augenzwinkern. So wird bei seinen Shows nicht nur ordentlich getanzt, sondern auch gelacht. Währenddessen sorgt Adino Binondo am Saxophon für die nötige Dosis…
Peña heißen in Chile Orte, an denen Folklore gespielt wird. Parallel zum Konzertprogramm wird gegessen, getrunken und getanzt, Gedichte werden rezitiert und Witze erzählt. Als Tribute-Abend für die Musikgruppe Amistad wird das Konzept der Peña im Kunstmuseum Bochum für einen Abend Realität. Wir werden Lieder hören, die von Mitgliedern der beteiligten Familien Saavedra und Toro…
Eine konzertante Reise durch Stile und Jahrhunderte. Die Musikschule Bochum veranstaltet am 24. September um 20 Uhr im Kunstmuseum Bochum ein Konzert mit einem ausgesprochen kontrastreichen Programm. Auf dem Programm stehen Werke ganz unterschiedlicher Genres: Klavierwerke von Robert Schumann und Pervez Mirza werden gegenübergestellt, auf Lieder zu Texten persischer Dichter folgt eine “Komposition für Sprecher“,…
Konzert zur Ausstellung: „Theresa Weber Chaosmos“ „Leaflight“ (D, GB) Ute Wassermann – voice, bird calls John Butcher – tenor-, soprano saxophone Martin Blume – drums, percussions Theresa Weber`s raumgreifende, organische Landschaften sind – inspiriert von theoretischen Konzepten der Kosmologie, Chaostheorie und Kreolisierung – künstlerischer Ausdruck des Lebens in einer komplexen, chaotischen Welt. Sie können…
Ein Konzert im Rahmen des Celloherbst am Hellweg 2024 Pauline Stephan, Cellistin aus Unna und Fatjona Maliqi, Pianistin aus dem Kosovo, lernten sich 2015 beim Studium an der Musikhochschule Münster kennen. Beide teilen eine besondere Leidenschaft für die Kammermusik und so entstand der Wunsch, ein Programm mit Werken für Cello und Klavier zu erarbeiten.…
Liebe Musikliebhaber, wir laden Sie herzlich zu einem ganz besonderen musikalischen Erlebnis ein! Unser Lehrerkonzert steht vor der Tür. Wir haben für Sie ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet, das garantiert für Gänsehautmomente sorgt! Freuen Sie sich auf eine musikalische Reise quer durch verschiedene Genres – von klassischen Meisterwerken über mitreißende Jazz- und Pop-Arrangements bis hin zu…
John Edwards & Caroline Kraabel (GB) + Marlis Debacker & Martin Blume (D) Caroline Kraabel – Saxophon John Edwards – Kontrabass Marlies Debacker – Piano Martin Blume – Schlagzeug, Percussion Kraabel und Edwards leben in London, wo sie die Improvisationszene über Jahrzehnte mit geprägt haben. Caroline ist Improvisatorin, Saxophonistin, Künstlerin, Dirigentin und Komponistin. Im Jahr…
Angélica Castelló (Mexiko) + Matthias Muche & Martin Blume (D) Angélica Castelló Paetzold – Tapes, Elektronik Matthias Muche – Posaune Martin Blume – Schlagzeug, Perkussion Geboren und aufgewachsen in Mexiko, ist Angélica Castelló Ende der 1990er-Jahre nach Wien gekommen. Dort ist sie seitdem in der zeitgenössischen Kulturszene aktiv. Sie spielt die Paetzold (eine spezielle Bassblockflöte),…
Gesprächskonzert als Einführung zum Weihnachtsprogramm „This little child“ Schon vor den anstehenden Weihnachtskonzerten öffnet Chorwerk Ruhr seine Proberaum-Türen im Kunstmuseum Bochum und freut sich über interessiertes Publikum, das den beteiligten Sänger:innen und Instrumentalist:innen beim Proben über die Schulter gucken möchte. Und das ist wörtlich zu verstehen, denn alle Mitwirkenden machen Platz, damit das Publikum „zwischen den…
Das Heinrich-Schnitzler-Orchester und das Westfälische Jugendkammerorchester Schwerte laden Kinder und ihre Eltern herzlich ein, in die Märchenwelt des Engelbert Humperdinck einzutauchen. Seine Kinderoper „Hänsel und Gretel“ spielen wir in einer Kompaktfassung von G. Buchner, die mit ihrer phantastischen Bühnenwelt und bunten Lichteffekten auch Kleinkinder begeistern wird. Das Heinrich-Schnitzler-Orchester, ein reines Streicherensemble, hat sich vor 50…
Ein Konzert im Rahmen des Celloherbst am Hellweg 2024 In seinem erfolgreichen Cross Over Programm zeigt Cellist Peter Hudler dass sein Instrument bei weitem nicht nur im klassischen Orchester zuhause ist. Die scheinbar disparatesten Genres verbinden sich zu einer kraftvoll-leidenschaftlichen aber auch poetischen musikalischen Reise, mit Musik von Barock bis Rock, Folk-Inspiriertem, Jazz, klassischer Moderne…
Die Musikschule SOLO lädt Sie herzlich zu einem festlichen Weihnachtskonzert ein. Das Konzert, das die Magie der Adventszeit lebendig werden lässt. Freuen Sie sich auf eine bezaubernde Mischung aus klassischen Weihnachtsliedern, stimmungsvollen Ensembles und virtuosen Soloauftritten! Erleben Sie einen Vormittag voller musikalischen Highlights, gestaltet von unseren talentierten Schülerinnen und Schülern sowie unseren erfahrenen Lehrkräften. Lassen…
Der LWL und die LWL-Kulturstiftung feiern das Jubiläum „1250 Jahre Westfalen“ mit einem großen Programm und mit 44 unterschiedlichen Projekten zum Westfalen-Jubiläum. Am Sonntag | 09.02.2025 | 18.00 Uhr startet das Projekt Kunst & MusikWelten in Westfalen im Kunstmuseum Bochum. Die 12 Hellweger Cellisten – Eröffnungskonzert 1250 Jahre Westfalen – Von Westfalen über den Kontinent…
Konzert zur Ausstellung: Valentina Karga „WELL BEINGS“ „Spindrift“ (D) Frank Paul Schubert – Alt-, Sopransaxophon Dieter Manderscheid – Kontrabass Martin Blume – Schlagzeug „Well Beings“ die Ausstellung von Valentina Karga mit ihren textil skulpturalen Figuren, Formen und Sitzlandschaften setzt sich mit Gefühlen, Sorgen und Ängsten im Zusammenhang mit der Klimakrise auseinander und zeigt so exemplarisch…
Das 6. Tatort Jazz Sommer Jazz Fest „TOM WAITS reloaded“ Musik von TOM WAITS ist das Thema des diesjährigen Sommer Jazz Festes. Wie jedes Jahr richten wir auch in 2025 unser „Sommer Jazz Fest“ aus. Und das ist immer etwas Besonderes. Die Tatort Jazz Hausband begrüßt Gastsolist:innen, die zunächst ihr eigenes Programm in Auszügen präsentieren…
Girilal Baars – Stimme Isabel Rößler – Kontrabass Shabnam Parvaresh – Klarinetten Martin Blume – Schlagzeug Girilal Baars ist Sänger, Musiker und Komponist und lebt in Uppsala. Er interessiert sich dafür, das Unverständliche verständlich zu machen und umgekehrt. Isabel Rößler ist eine in Berlin lebende Jazz-Bassistin und Improvisatorin. Baars und Rößler trafen sich erstmals 2021…
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OkDatenschutzerklärung