Ab 12 Uhr finden innen und außen mehrere künstlerische Aktionen der Kunstvermittlung statt, an denen sich Kinder und Erwachsene kostenlos beteiligen können: Grüße aus dem Kunstmuseum Unser Museumsforum hat mit einer neuen Arbeit auch ein neues Gesicht bekommen. Angelehnt an die Arbeit von Oriol Vilanova können Sie mit uns Ihre eigenen Postkarten gestalten und…
Die Ausstellung „Das Raunen der Sammlung“ zeigt uns viele Arbeiten auf Papier. Papier ist ein tolles Material und dient nicht nur als Untergrund zum Zeichnen oder Schreiben. Es kann dünn oder dick sein, ganz lichtdicht oder durchsichtig. Man kann es falten, schneiden, kleben, reißen. Beim Zerknüllen macht es tolle Geräusche. In den Workshops zeigen wir…
Die Ausstellung „Das Raunen der Sammlung“ zeigt uns viele Arbeiten auf Papier. Papier ist ein tolles Material und dient nicht nur als Untergrund zum Zeichnen oder Schreiben. Es kann dünn oder dick sein, ganz lichtdicht oder durchsichtig. Man kann es falten, schneiden, kleben, reißen. Beim Zerknüllen macht es tolle Geräusche. In den Workshops zeigen wir…
Tier + Kunst in den Ferien Wilde Kreaturen Donnerstag, 30.06.2022, 10.00 – 16.00 Uhr/ 12,- EURO / mit Anmeldung Der Tierpark + Fossilium Bochum und das Kunstmuseum Bochum laden zu einem gemeinsamen Tier-Kunst-Erlebnis ein. Im Tierpark erkunden wir die Steppe Afrikas, die Wälder Südostasiens sowie die heimische Nordsee. Dabei lernen wir die tierischen Bewohner und…
Die Ausstellung „Das Raunen der Sammlung“ zeigt uns viele Arbeiten auf Papier. Papier ist ein tolles Material und dient nicht nur als Untergrund zum Zeichnen oder Schreiben. Es kann dünn oder dick sein, ganz lichtdicht oder durchsichtig. Man kann es falten, schneiden, kleben, reißen. Beim Zerknüllen macht es tolle Geräusche. In den Workshops zeigen wir…
Die Ausstellung „Das Raunen der Sammlung“ zeigt uns viele Arbeiten auf Papier. Papier ist ein tolles Material und dient nicht nur als Untergrund zum Zeichnen oder Schreiben. Es kann dünn oder dick sein, ganz lichtdicht oder durchsichtig. Man kann es falten, schneiden, kleben, reißen. Beim Zerknüllen macht es tolle Geräusche. In den Workshops zeigen wir…
Dienstag, 05.07.2022, 14.00-17.00 Uhr / 6,- EUR / 4,- EUR mit Ferienpass / mit Anmeldung ab 5 Jahren Hast du schon mal mit einem Pinsel gemalt, der 1 Meter lang ist? Das macht Spaß. Diese Technik ist für jedes Alter spannend. Der Pinsel hilft Dir ein Bild tanzen zu lassen und es nicht so genau…
Montag, 11.07. – Freitag,15.07.2022, 10.00 – 15.00 Uhr Kulturrucksackprojekt für Kinder und Jugendliche von 10 – 14 Jahren / kostenlos mir Anmeldung Im PAPIER-KUNST-LABOR suchen wir gemeinsam nach Inspiration durch Kunst, Alltagsgegenstände und Medien. Wir erkunden eine Woche lang die aktuelle Ausstellung „Das Raunen der Sammlung“ und damit die Themen Papier, Zeichnung und Grafik. Wir…
Montag, 11.07. – Freitag,15.07.2022, 10.00 – 15.00 Uhr Kulturrucksackprojekt für Kinder und Jugendliche von 10 – 14 Jahren / kostenlos mir Anmeldung Im PAPIER-KUNST-LABOR suchen wir gemeinsam nach Inspiration durch Kunst, Alltagsgegenstände und Medien. Wir erkunden eine Woche lang die aktuelle Ausstellung „Das Raunen der Sammlung“ und damit die Themen Papier, Zeichnung und Grafik. Wir…
Dienstag, 12.07.2022, 10.00- 13.00 Uhr / 6,- EUR / 4,- EUR mit Ferienpass / mit Anmeldung ab 6 Jahren In diesem Workshop untersuchen wir Bilder der eigenen Sammlung und überlegen, was wohl in den Bildern passiert, wenn wir nicht hinschauen. Was wäre zum Beispiel, wenn eine einsame Dame von vielen kleinen Wesen besucht würde, die…
Montag, 11.07. – Freitag,15.07.2022, 10.00 – 15.00 Uhr Kulturrucksackprojekt für Kinder und Jugendliche von 10 – 14 Jahren / kostenlos mir Anmeldung Im PAPIER-KUNST-LABOR suchen wir gemeinsam nach Inspiration durch Kunst, Alltagsgegenstände und Medien. Wir erkunden eine Woche lang die aktuelle Ausstellung „Das Raunen der Sammlung“ und damit die Themen Papier, Zeichnung und Grafik. Wir…
Mittwoch, 13.07.2022, 15.30 – 18.30 Uhr / 6,- EUR / 4,- EUR mit Ferienpass / mit Anmeldung ab 10 Jahren Das Tattoo ist eine sehr persönliche Körperzeichnung und eine der ersten künstlerischen Ausdrucksformen der Menschheit. Es nutzt den Körper als Bildfläche wie eine Leinwand. Oft erzählt die Tätowierung etwas über den Menschen, der sie trägt.…
Montag, 11.07. – Freitag,15.07.2022, 10.00 – 15.00 Uhr Kulturrucksackprojekt für Kinder und Jugendliche von 10 – 14 Jahren / kostenlos mir Anmeldung Im PAPIER-KUNST-LABOR suchen wir gemeinsam nach Inspiration durch Kunst, Alltagsgegenstände und Medien. Wir erkunden eine Woche lang die aktuelle Ausstellung „Das Raunen der Sammlung“ und damit die Themen Papier, Zeichnung und Grafik. Wir…
Montag, 11.07. – Freitag,15.07.2022, 10.00 – 15.00 Uhr Kulturrucksackprojekt für Kinder und Jugendliche von 10 – 14 Jahren / kostenlos mir Anmeldung Im PAPIER-KUNST-LABOR suchen wir gemeinsam nach Inspiration durch Kunst, Alltagsgegenstände und Medien. Wir erkunden eine Woche lang die aktuelle Ausstellung „Das Raunen der Sammlung“ und damit die Themen Papier, Zeichnung und Grafik. Wir…
Dienstag 19.07.2022, 10.00 – 13.00 Uhr / 6,- EUR / 4,- EUR mit Ferienpass / mit Anmeldung ab 6 Jahren In diesem Workshop drucken alle gemeinsam ein Bilderbuch. Nach dem Besuch der Ausstellung „Das Raunen der Sammlung II“ scheiben wir gemeinsam eine kurze, verrückte Geschichte. Danach bringt jede:r ein Bild für diese Geschichte im Atelier…
Freitag, 22.07.2022, 10.00 – 13.00 Uhr / 6,- EUR / 4,- EUR mit Ferienpass / mit Anmeldung ab 6 Jahren In unserer Sammlung befinden sich viele Portraits: bunte, verwischte, ruhige und wilde, eigensinnige Köpfe aus Bronze gesellen sich zu ihnen. Was erzählen Dir diese Köpfe über die Menschen, die sie darstellen. Im Atelier kannst Du…
Dienstag, 26.07.2022, 10.00 – 13.00 Uhr / 6,- EUR / 4,- EUR mit Ferienpass / mit Anmeldung ab 6 Jahren Die besten Bilder kann man nicht planen. Der Zufall macht immer auch das Bild. Stell doch mal den Kopf ab und lass Dich drauf ein. Kannste nicht? Du willst immer alles richtigmachen? Wir helfen Dir…
Dienstag, 02.08.2022, 13.00 – 16.00 Uhr / 6,- EUR / 4,- EUR mit Ferienpass / mit Anmeldung ab 6 Jahren Die Collage ist eine besondere künstlerische Technik. Aus Zeitungsauschnitten, Fotos, farbigen Papieren und Postkarten können interessante neue Bilder entstehen. Wenn wir sie geschickt kombinieren, kann das Unmögliche möglich werden. Eine Ameise könnte ein ganzes Haus…
Mittwoch, 03.08.2022, 12.00 – 15.00 Uhr / 6,- EUR / 4,- EUR mit Ferienpass / mit Anmeldung ab 6 Jahren Im Forum des Museums wurde gerade die große Wand von dem Künstler Oriol Vilanova neu gestaltet. Er hat unzählige Postkarten für sein Projekt verwendet. Wir schauen uns seine Arbeit an und wie sie den Raum…
Mittwoch, 03.08.2022, 15.30 -18.30 Uhr / 6,- EUR / 4,- EUR mit Ferienpass / mit Anmeldung ab 8 Jahren Wusstest Du, dass man mit Rotkohl Bilder malen kann? Zuerst ist die Farbe Violett. Gibt man Zitrone hinzu verwandelt sie sich in blau. Gibt man Natron hinzu wird es ein schönes Türkis. In diesem Workshop können…
Freitag, 05.08.2022, 13.00 – 16.00 Uhr / 6,- EUR / 4,- EUR mit Ferienpass / mit Anmeldung ab 5 Jahren Weißt Du wer Du bist? Bist Du immer lieb oder witzig, schüchtern oder mutig? Oder ändert sich das? In diesem Workshop wollen wir mit der Verwandlung spielen und uns verkleiden und neue Rollen ausprobieren. Wir…
Was macht Musik? Bei Takako Saito sind es schon die leisesten Töne. Das Geräusch beim Pusten einer Pusteblume oder der Klang von Papierwürfeln, wenn sie von der Decke auf den Boden fallen. Was fällt Dir wohl ein? Wir gehen hörend durch das Museum und finden Klänge. Unterschiedliche Materialien werden zu unseren Instrumenten und gemeinsam bilden…
„Haste einen an der Murmel?“ ist ein Sprichwort im Ruhrgebiet. Die Künstlerin Takako Saito hat aufwändige Holzköpfe, so genannte Spielköpfe mit einem Innenleben aus filigranen Murmelbahnen, geschnitzt. In der Ausstellung dürfen wir mit den Kunstwerken spielen. Wirf eine Murmel hinein und lass dich überraschen, wo sie wieder rauskommt. Vielleicht aus dem Ohr, aus Nase oder…
„Haste einen an der Murmel?“ ist ein Sprichwort im Ruhrgebiet. Die Künstlerin Takako Saito hat aufwändige Holzköpfe, so genannte Spielköpfe mit einem Innenleben aus filigranen Murmelbahnen, geschnitzt. In der Ausstellung dürfen wir mit den Kunstwerken spielen. Wirf eine Murmel hinein und lass dich überraschen, wo sie wieder rauskommt. Vielleicht aus dem Ohr, aus Nase oder…
In diesem Workshop möchten wir Euch ins Kunstmuseum einladen ohne ein bestimmtes Thema vorzugeben. Lasst Euch von der Ausstellung von Takako Saito inspirieren. Das Prinzip ihrer Arbeit ist einfach, do it yourself oder besser do it together, also auf Deutsch: Mach es selbst oder besser: Machen wir es zusammen! Nachdem wir uns ein bisschen kennengelernt…
Was macht Musik? Bei Takako Saito sind es schon die leisesten Töne. Das Geräusch beim Pusten einer Pusteblume oder der Klang von Papierwürfeln, wenn sie von der Decke auf den Boden fallen. Was fällt Dir wohl ein? Wir gehen hörend durch das Museum und finden Klänge. Unterschiedliche Materialien werden zu unseren Instrumenten und gemeinsam bilden…
In diesem Workshop möchten wir Euch ins Kunstmuseum einladen ohne ein bestimmtes Thema vorzugeben. Lasst Euch von der Ausstellung von Takako Saito inspirieren. Das Prinzip ihrer Arbeit ist einfach, do it yourself oder besser do it together, also auf Deutsch: Mach es selbst oder besser: Machen wir es zusammen! Nachdem wir uns ein bisschen kennengelernt…
„Kunstwerke sind Picknick-Plätze, wo man das verzehrt, was man selber mitgebracht hat“, sagte der Künstler François Morellet, dessen Arbeit Grille se déformant aus der Sammlung des Kunstmuseum Bochum Teil der Ausstellung Squares and Roses ist. Karina Bisch und Nicolas Chardon haben in ihrer künstlerischen Arbeitsweise interessante Zugänge zu textilen Materialien entwickelt. Stoffe werden gedehnt und…
Herzliche Einladung zur Provisorischen Gesellschaft am Kunstmuseum Bochum! Die Provisorische Gesellschaft ist eine temporäre Interessensgemeinschaft, die sich auf Komplizenschaft gründet, Verschwiegenheit wahrt und deren regelmäßige Zusammenkünfte von Hofmann&Lindholm initiiert werden. Ihr Ziel ist es, sich praktisch mit der Frage zu beschäftigen, wie man sich auf unorthodoxe Weise Zugang ins Innere des Kunstmuseums verschaffen könnte. Es…
Was hat es auf sich mit der Unterscheidung zwischen Kunst und Handwerk? Wieviel von dem einen steckt im anderen und wem gehören Motive, die immer wieder auftauchen? In dem Visible Mending Workshop mit Ekaterina Haak lernen Sie, wie man Kleidung mithilfe von Reparaturen transformiert. Wir lassen uns von den Arbeiten der Künstler*innen Karina Bisch &…
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OkDatenschutzerklärung