Sommer, Sonne, Dachterrasse! Den ganzen Samstag von 14 Uhr bis in die Nacht lädt im gesamten Haus Kunst zum Spielen, Tanzen und Erkunden ein. Bei Cocktails, DJ Set und Eiscreme heißt es, die Aussicht der Dachterrasse genießen und das Tanzbein schwingen. Leckeres Essen, gute Drinks und nette Leute – gemeinsam möchten wir einen schönen Sommertag…
Im März 2023 hat das Stedelijk Museum in Amsterdam Kasimir Malewitsch von einem russischen in einen ukrainischen Künstler polnischer Herkunft umbenannt. Ähnlich verhält es sich in einer Reihe anderer Museen zu Malewitsch und einigen weiteren Autoren. Was hat diese Veränderungen bewirkt und was hat sie im Laufe der Jahre behindert? Wie und warum geschieht die…
deufert&plischke »spinnen« einen temporären Ort, in dem das Publikum den Arbeitsweisen der mythischen Figur Arachne begegnen kann. Arachnes Werkstatt ist ein Raum der gemeinsamen Öffnung auf soziale und künstlerische Praxen, die zunehmend aus unserer Gesellschaft verschwinden: analoge Kommunikation, Handarbeit, Tuchfühlung, Handschriften; alle sind herzlich in die Werkstatt der Spinnerin eingeladen, um mit zu weben, zu…
Dieser zweitägige Workshop verbindet Architektur, Mykologie und Kunst. Mykologie ist die Wissenschaft von den Pilzen. Ziel ist es, den Workshopteilnehmenden näher zu bringen, wie Myzel gezüchtet wird und wie mit unkonventionellen Substraten experimentiert werden kann. Myzel ist ein umweltfreundliches Material mit großem Potenzial, insbesondere im Bauwesen. Der Workshop wird von den Künstler*innen Sara Manente, Deborah…
Dieser zweitägige Workshop verbindet Architektur, Mykologie und Kunst. Mykologie ist die Wissenschaft von den Pilzen. Ziel ist es, den Workshopteilnehmenden näher zu bringen, wie Myzel gezüchtet wird und wie mit unkonventionellen Substraten experimentiert werden kann. Myzel ist ein umweltfreundliches Material mit großem Potenzial, insbesondere im Bauwesen. Der Workshop wird von den Künstler*innen Sara Manente, Deborah…
Ab 12 Jahren, max. 15 Teilnehmer*innen „A Bird in the House“ / „Ein Vogel im Haus“ war der Titel einer anthropologischen Studie zu Papageien und Menschen. Wie leben sie zusammen? Was macht Menschen am meisten Freude an der Gesellschaft von Vögeln? Was denken andere über Menschen, die mit Vögeln zusammenleben? Sind sie wirklich so exzentrisch…
Für Erwachsene, max. 15 Teilnehmer*innen Erinnerungen sind Übersetzungen dessen, was mal war. In Partituren können diese Übersetzungen aufgeschrieben werden. Partituren können Klänge umfassen und Worte, Fragen und Antworten, Anordnungen von Licht und Raum, Bewegungen und Tätigkeiten, Schweigen und Untätigkeit. Gemeinsam genutzt werden Partituren zum Beginn von etwas Neuem. Im Workshop entwickeln die Teilnehmenden gemeinsam mit…
Nach Angaben der Internationalen Energieagentur ist die Menschheit mit einer „wahrhaftig globalen Energiekrise“ konfrontiert. Die Preise für Erdgas, Erdöl und Strom haben Rekordhöhen erreicht. Gleichzeitig werden die fossilen Brennstoffe immer knapper und ihre Gewinnung hat immer schädlichere Folgen für die Umwelt. Doch der Winter ist bereits eingebrochen und wir werden uns immer mal wieder aufwärmen…
Nach Angaben der Internationalen Energieagentur ist die Menschheit mit einer „wahrhaftig globalen Energiekrise“ konfrontiert. Die Preise für Erdgas, Erdöl und Strom haben Rekordhöhen erreicht. Gleichzeitig werden die fossilen Brennstoffe immer knapper und ihre Gewinnung hat immer schädlichere Folgen für die Umwelt. Doch der Winter ist bereits eingebrochen und wir werden uns immer mal wieder aufwärmen…
Talk und Workshop mit Nathalie Bäschlin (Bern), Hanna Engelmeier (Berlin) und Markus Krajewski (Basel) Das Dokument an sich bezeichnet für gewöhnlich das, was notwendigerweise übriggeblieben ist. Als solches pflegt es nicht nur eine Nähe zum Begriff des Rests oder des Residualen, sondern darüber hinaus zum Begriff des Fragments, das stets ein Ganzes mitführt, auf das…
Zum Kemnade-Festival sind zwei Schallplatten erschienen. Ein in die Jahre gekommenes Gerät wird in diesem Workshop umgenutzt: Der Plattenteller dreht sich, darauf liegt eine Pappe, die wir mit bunten Stiften bemalen. Dabei gibt die Drehung viel vor, es entstehen überraschende Motive. Kinder Aus dem Freitags-Kunstkurs zeigen euch, wie das geht. Dabei können wir an der…
Bei Kemnade International 1978 war eine Ausstellung des Künstlers Mariano Lozano zu sehen. Laut Zeitzeug*innenberichten erstellte der Künstler ein großformatiges Bild in Zusammenarbeit mit mehreren Frauen. Gemeinsam mit dem Künstler erstellten sie eine Collage aus Teilen von Flaggen der Herkunftsländer der Arbeitsimmigrant*innen. Das Objekt hing während einiger Festivalausgaben in der Burg Kemnade. Heute ist es…
Mit Hâvin Al-Sîndy, Aladin El-Maafalani, Monique Kaulertz, Donja Nasseri, Jürgen Straub, Dilek Tepeli und weiteren Gästen. Kemnade International war ein Ort, an dem verschiedenste Stimmen Gehör finden konnten. Das Festival war ein Begegnungsraum, der der negativen Wahrnehmung von Migration etwas Positives entgegengesetzt hat, u.a. indem migrantische Selbstorganisationen von Beginn an an der Gestaltung des Festivals…
Workshop im Rahmen der Ausstellung Bochumer Künstler*innen 2024 Im Rahmen des Workshops gibt der Künstler Alexis Rodríguez Suárez Einblick in seine künstlerische Arbeitsweise. Laboratorium ist inspiriert von der Arbeit der queeren, mexikanisch-US-amerikanischen Autorin, Aktivistin und Künstlerin Gloria Anzaldúa, die die transformative Kraft des Geschichtenerzählens betont. Die Teilnehmenden sind eingeladen, eigene Erinnerungen und Erfahrungen zu erkunden…
Workshop im Rahmen der Ausstellung Bochumer Künstler*innen 2024 Anschließend an den gleichnamigen performativen Vortrag am 29. November laden Christine Reeh Peters & Fee Altman in einem vertiefenden Workshop zum gemeinsamen Fabulieren für die Zukunft der Welt ein. Anhand von Imagination und künstlerischer Mittel wird hier gemeinsam eine Welt erdacht, die es noch nicht gibt, aber…
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OkDatenschutzerklärung