——————Die Liebe zum Licht – Fotografie im 20. und 21. Jahrhundert
In den großügigen Räumen des Museums Bochum sind mehr als 220 Arbeiten 67 internationaler …
Erfahren Sie mehrIn den großügigen Räumen des Museums Bochum sind mehr als 220 Arbeiten 67 internationaler …
Erfahren Sie mehrDie Anfänge des Symbolismus reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück. Sie sind als Antithese zur …
Erfahren Sie mehrMit seinen Bühnenstücken „Marat/Sade“ und „Die Ermittlung gelang dem …
Erfahren Sie mehrVor zehn Jahren endete mit den ersten freien Wahlen das menschenverachtende System der …
Erfahren Sie mehrVon Dieter Appelt bis Wolfgang Zurborn, von Karl Blossfeld bis Katharina Sieverding, von Bernd …
Erfahren Sie mehrDer Künstler Hans Haacke ist Träger des diesjährigen Peter-Weiss-Preises der Stadt Bochum. Er …
Erfahren Sie mehrDie jüdische Kultur wird mit der Vorherrschaft des Wortes in Verbindung gebracht, angeblich …
Erfahren Sie mehrDer 1953 geborene Krefelder Künstler Ingo Ronkholz gehört seit Jahren zu den wichtigen …
Erfahren Sie mehrZhang Huan (geboren 1965) ist einer der bekanntesten Vertreter der jüngeren Generation …
Erfahren Sie mehrEs interessiert das Zusammentreffen unterschiedlicher Weltbilder, das zu neuen Kultur- und …
Erfahren Sie mehrDie Erfindung des Holzschnittes als Verfahren der Bildreproduktion steht an der Epochenschwelle …
Erfahren Sie mehrAn der Wende ins 3. Jahrtausend lässt sich in den Gesellschaften der westlichen Zivilisation …
Erfahren Sie mehrWilli Baumeister (1889 bis 1955) zählt zu den bedeutendsten Malern der deutschen Avantgarde in …
Erfahren Sie mehr